Nach dem weltweit 1.erfolgreichen Eingriff am Herzen eines Ungeborenen im Jahr 2000 in Linz wurde in den darauffolgenden Jahren am Institut für Pränatalmedizin unter der Leitung von Prim.Priv.-Doz.Dr.Wolfgang Arzt in Kooperation mit dem Kinderherzzentrum der LFKK Linz (Leitung: Prim.Prof.Dr.Gerald Tulzer) ein Zentrum für vorgeburtliche Herzeingriffe am Feten aufgebaut.
Angeborene, kritisch verengte bzw. komplett verschlossene Aorten- und Pulmonal-klappen können bei bestimmten Voraussetzungen erfolgreich im Mutterleib behandelt werden, sodass der natürliche Verlauf eines angeborenen Herzfehlers – nämlich der Verlust einer Herzkammer bis zum Ende der Schwangerschaft – durch Wiederherstellung normaler Blutflussverhältnisse entscheidend beeinflusst werden kann. Es geht dabei nicht nur um das Überleben des Ungeborenen, sondern vor allem um die Rettung der betroffenen Herzkammer.
Voraussetzung für den Eingriff ist, dass die Diagnose korrekt gestellt und die Schwangere rechtzeitig nach Linz zugewiesen wird.
Mehr als die Hälfte der Schwangeren kommen aus verschiedenen europäischen Ländern.
Bisher konnten am Institut für Pränatalmedizin insgesamt 190 Eingriffe am fetalen Herzen durchgeführt werden, damit ist Linz nach Boston (Harvard University) weltweit das zweitgrößte Zentrum für pränatale Eingriffe am fetalen Herzen.
Die eingriffsbezogene Erfolgsrate liegt mittlerweile bei über 90% (bei einer fetalen Mortalität von 6,9%), durch den pränatalen Eingriff kann in mehr als 80% die Entwicklung eines Einkammerherzens bei Geburt verhindert werden.