PPM-Linz

Herzlich willkommen auf unserer Hompage der Praxis für Pränatalmedizin Linz.

Leitung der Praxis für Pränatalmedizin:
Prim.Priv.-Doz.Dr.Wolfgang Arzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
ÖGUM-DEGUM Stufe III
em. Vorstand des Instituts für Pränatalmedizin am Kepler Universitätsklinikum
gerichtlich beeideter Sachverständiger

Prim.Priv.-Doz.Dr.

Wolfgang Arzt

Lebenslauf

1975 Matura am 2.Bundesgymnasium in Linz

1983 Promotion zum Dr.med. an der Universität Wien

1983-1987 Ausbildung zum praktischen Arzt am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz

1987-1991 Ausbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Landesfrauenklinik Linz

ab 1988 Aufbau des Bereiches Pränatalmedizin an der LFK Linz

1989 Einführung Chorionzottenbiopsie in Österreich nach Studienaufenthalten im  Ausland, u.a. bei Prof. Dr.Holzgreve, Universitätsklinik Münster, bisher > 5000 Eingriffe

(: größtes „Chorionprogramm“ Österreichs)

Aufbau der Ambulanz für Pränatalmedizin + der teratologischen Beratungsstelle

1992 Einführung Nabelschnurpunktion in O.Ö.

1994 Gründung des Departments für Pränatalmedizin an der Landesfrauenklinik Linz als eigenständiger Bereich: Einzugsgebiet ganz Österreich (v.a. O.Ö./N.Ö.)

Ernennung zum Leiter des Departments für Pränatalmedizin

1994/1995 Einführung des fetalen Herzultraschalls in O.Ö.

seit 1995 Stellvertreter des Vorstandes der Abteilung für Gynäkologie+Geburtshilfe an der Landesfrauenklinik Linz

einige Jahre stv. Ärztlicher Direktor der Landesfrauenklinik Linz

1996 Einführung intrauteriner Bluttransfusionen in O.Ö.

seit 1997 allg. beeideter und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger

2000 weltweit erste, erfolgreiche Herzklappenoperation bei einem Ungeborenen im Mutterleib bei einer Pulmonalatresie (gemeinsam mit Dr.Gerald Tulzer, Abteilung für Kinderkardiologie)

seit 2000 Etablierung des europaweit größten und weltweit zweitgrößten Zentrums für vorgeburtliche Herzeingriffe  an Ungeborenen (gemeinsam mit Dr.Tulzer, Abteilung für Kinderkardiologie

Certificate of Competence: Ultrasound examination at 11-14 weeks (Fetal Medicine Foundation London)

seit 2001 ÖGUM-Stufe II

seit 2001 Vorstandsmitglied der Ö Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin

1.7.2002 Ernennung zum Primarius des Instituts für Pränatalmedizin an der Landesfrauen und Kinder-   klinik Linz  (größte Abteilung für Pränatalmedizin in Österreich)

seit 2003 ÖGUM-Kursleiter

2003 Wissenschaftspreis der Ö Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde für die beste klinische Arbeit aus 2002: Fetal pulmonary valvuloplasty for critical pulmonary stenosis of atresia with intact septum Lancet 202, 360:1567-68

seit 2003 Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer

seit 2008 Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall für Medizin (ÖGUM) Sektion Oberösterreich

2008-2012 Präsident der Ö Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin

seit 2008 Leiter der AG Bildgebende Verfahren der Ö Gesellschaft für Gynäkologie+Geburtshilfe

Dez 2012 Habilitation an der Medizinischen Universität Wien zum Privatdozenten

Sept 2013 Verleihung der ÖGUM-DEGUM-Stufe III

Seit 2017 Vorstandsmitglied in der Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (ÖGUM).

regelmäßige Vortragstätigkeit und Vorsitze auf nationalen und internationalen Kongressen

regelmäßige Veranstaltung von nationalen und internationalen Kongressen (z.B. Doppler-Ultrasound in the Fetal Examination, Linzer Symposium für Pränatalmedizin)

Reviewer von:

Ultrasound in Obstetrics and Gynecology

Acta Scandinavica

Prenatal Diagnosis

Ultraschall in der Medizin

Mitgliedschaften:

Fetaler Doppler – Forschungsgemeinschaft f. pränatalen Ultraschall:

Gründungs- und Vorstandsmitglied

ÖGPPM (Österreichische  Gesellschaft f. prä- und perinatale Medizin):

Vorstandsmitglied, Präsident 2008-2012, Pastpräsident seit 2012

ÖGUM (Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin):

Vorsitzender der Sektion O.Ö.

ZOE – Verein für Schwangerschaftsberatung: Gründungs- und Vorstandsmitglied

OGH (Österreichische Gesellschaft f. Humangenetik): Gründungsmitglied

ISUOG (International Society of Ultrasound in Obstetrics + Gynecology): Mitglied

IPDS (International Perinatal Doppler Society): Mitglied

ÖGGG (Österreichische Gesellschaft f. Gynäkologie+Geburtshilfe): Mitglied + Leiter der AG „Bildgebung“

Sachverständigenverband: Mitglied

Publikationsliste

(in umgekehrter chronologischer Reihenfolge)

Tulzer A, Arzt W, Prandstetter C, Tulzer G.: Atrial septum stenting in a foetus with hypoplastic left heart syndrome and restrictive foramen ovale: an alternative to emergency atrioseptectomy in the newborn – a case report
Eur Heart J Case Rep. 2020 Feb 10;4(1):1-4

Enengl S, Mayer RB, Le Renard PE, Shebl O, Arzt W, Oppelt P.: Retrospective evaluation of established cut-off values for the sFlt-1/PlGF ratio for predicting imminent delivery in preeclampsia patients
Pregnancy Hypertens 2020 Jan;19:143-149

Altmann R, Schertler C, Scharnreitner I, Arzt W, Dertinger S, Scheier M.: Diagnosis of fetal posterior fossa malformations in high-risk pregnancies at 12-14 gestational weeks by transvaginal ultrasound examination
Fetal Diagn Ther. 2020;47(3):182-187

Altmann R, Scharnreitner I, Springer C, Pschebezin F, Arzt W: Cytomegalovirus Infection in One Fetus with Hypoplasia of the Pons in a Diamniotic-Dichorionic Twin Pregnancy

Ultrasound Int Open. 2018 Apr;4(2)

Altmann R, Specht C, Scharnreitner I, Schertler C, Mayer R, Arzt W, Scheier M: Reference Ranges for Transvaginal Examined Fossa Posterior Structures in Fetuses from 45 to 84mm CRL

Gynecol Obstet Invest. 2018;83(4):375-380

Tulzer A, Arzt W, Gitter R, Prandstetter C, Grohmann E, Mair R, Tulzer G: Immediate effects and outcomes after in-utero valvuloplasty in fetuses with pulmonary atresia with intact septum or critical pulmonary stenosis

Ultrasound Obstet Gynecol 2018 Mar 23

Altmann R, Scharnreitner I, Scheier T, Mayer R, Arzt W, Scheier M: Sonoembryology of the fetal posterior fossa at 11+3 to 13+6 gestational weeks on three-dimensional transvaginal ultrasound

Prenat Diagn 2016 Aug;36(8):731-7

Schmid M, Klaritsch P, Arzt W et al.: Cell-free DNA testing for fetal chromosomal anomalies in clinical practice: Austrian-German-Swiss recommendations for non-invasive prenatal tests (NIPT)

Ultraschall Med 2015 Oct;36(5):507-10

Moon-Grady AJ et al, International Fetal Cardiac Intervention Registry: International fetal cardiac intervention registry: a worldwide collaborative description and preliminary outcome

J Am Coll Cardiol 2015 Jul28;66(4):388-99

Wohlmuth C, Wertaschnigg D, Wieser I, Arzt W, Tulzer G: Tissue Doppler imaging in fetuses with aortic stenosis and evolving HLHS before and after aortic valvuloplasty

Ultrasound Obstet Gynecol 2015 Apr23

Holzmann K, Kropfmüller R, Schinko H, Bogner S, Fellner F, Arzt W, Lamprecht B: Lung cancer in pregnancy

Wien Klin Wochenschr 2015 Aug;127(15-16):639-44

Lytzen R, Helving M, Jorgensen FS C, Arzt W, Tulzer G, Vejlstrup N: In-utero treatment of hypoplastic left heart syndrome

Ugeskr Laeger 2015 Jan26;177(2A)

Wohlmuth, Tulzer, Arzt W et al.: Maternal aspects of fetal cardiac intervention

Ultrasound Obstet Gynecol 2014 Nov;44(5):532-7

Schlembach D, Mörtl M, Girard T, Arzt W. et al.: Management of PPH: algorithm of the interdisciplinary D-A-CH consensus group PPH

Anaesthesist 2014 Mar;63(3):234-42

Tulzer G, Arzt W: Fetal cardiac interventions: rationale, risk and benefit

Semin Fetal Neonatal Med 2013 Oct;18(5).298-301

Kargl S, Wertaschnigg D, Scharnreitner I, Pumberger W, Arzt W: Closing Gastroschisis – Eine Sonderform der Gastroschisis mit hoher Morbidität und Mortalität

Ultraschall Med 2012 Aug7

Arzt W, Klement F, Veit I, Stadlober B, Duba HC, Günther B, Wertaschnigg D: Einfluss der nicht-invasiven Ersttrimesterdiagnostik auf Indikationen und Ergebnisse der Chorionzottenbiopsien

Ultraschall Med 2012 Jun;33(3):245-50

Mayer M, Minichmayr A, Klement F, Hroncek K, Wertaschnigg D, Arzt W, Wiesinger-Eidenberger G, Lechner E: Tocolysis with the β-sympathomimetic Hexoprenaline increases Occurrence of Infantile Hemangioma in Preterm Infants

Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2012 May18

Arzt W, Tulzer G: Fetal surgery for cardiac lesions

Prenat Diagn 2011 Jul;31(7):695-8

Arzt W, Tulzer G, Wertaschnigg D, Veit I, Klement F, Gitter R: Intrauterine aortic valvuloplasty in fetuses with critical aortic stenosis – experiences and results of 24 procedures

Ultrasound Obstet Gynecol 2011;37(6):689-695

Oepkes D, Moon-Grady A, Wilkins-Haug L, Tworetzky W, Arzt W, Devlieger R: 2010 Report from the ISPD Special interest Group Fetal Therapy: Fetal Cardiac Interventions

Prenat Diagn 2011 Mar;31(3):249-251

Ebner T, Shebl O, Moser M, Mayer RB, Arzt W, Tews G: Easy sperm processing technique allowing exclusive accumulation and later usage of DNA-strandbreak-free spermatozoa

Reprod Biomed Online 2011 Jan;22(1):37-43

Ebner T, Shebl O, Moser M, Mayer RB, Arzt W, Tews G: Group culture of human zygotes is superior to individual culture in terms of blastulation, implantation and life birth

Reprod Biomed Online 2010 Dec;21(6):762-8

Mühlparzer L, Arzt W, Ebner T, Tews G: Secondary abdominal pregnancy with live birth

Acta Obstet Gynecol Scandinavica 2010 Nov 16

Lechner E, Wiesinger-Eidenberger G, Wagner O, Weissensteiner M, Schreier-Lechner E, Leibetseder D, Arzt W, Tulzer G: Amino terminal pro B-type natriuretic peptide levels are elevated in the cord blood of neonates with congenital heart defect

Pediatr Res 2009 Oct;66(4): 466-9

Brugger PC, Arzt W, Prayer D: Prenatal diagnosis of Delleman syndrome

Prenat Diagn 2007 Apr;27(4):356-61

Krupitz H, Arzt W, Ebner T, Sommergruber M, Steininger E, Tews G: Assisted vaginal delivery versus caesarean section in breech presentation

Acta Obstet Gynecol Scand. 2005 Jun;84(6):588-92

Arzt W, Tulzer G, Aigner M, Mair R, Hafner E: Invasive intrauterine treatment of pulmonary atresia / intact ventricular septum with heart failure

Ultrasound Obstet Gynecol 2003 Feb;21(2):186-8

Arzt W, Tulzer G, Aigner M: Klinische Evaluierung der Realtime-3D-Sonographie beim normalen fetalen Herzen

Ultraschall Med 2002 Dec;23(6): 388-91

Tulzer G, Arzt W, Franklin RC, Loughna PV, Mair R, Gardiner HM: Fetal pulmonary valvuloplasty for critical pulmonary stenosis or atresia with intact septum

Lancet 2002 Nov 16;360(9345): 1567-8

Arzt W, Stock M, Aigner M: Retrospektive Analyse von 1030 Chorionzottenbiopsien in Linz – Methodik, Risiken Ergebnisse

Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61:20-25

Tulzer G, Arzt W: Successful percutaneous valvotomie in a fetus with pulmonary atresia intact septum

Cardiology in the Young 2001, 665

Tulzer G, Arzt W: Erste erfolgreiche in-utero Valvulotomie bei einem Feten mit Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum Monatsschrift für Kinderheilkunde 2001

Arzt W, Aigner M, Stock M, Wilczak W: Diagnose einer fetalen Parvo-virus-B19-Infektion bei negativer Immunantwort der Schwangeren und des Feten – zwei Fallberichte

Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60:580-3

Gitter R, Tulzer G, Lechner E, Mair R, Geiselseder G, Arzt W: Prenatal diagnosis of ductal dependant congenital heart disease improves outcome

Cardiology in the Young 1999

Gitter R, Tulzer G, Lechner E, Arzt W, Geiselseder G, Pusch M: Pränatale Diagnose und Outcome duktusabhängiger Vitien Monatsschrift für Kinderheilkunde 1999

Yaman C, Arzt W, Tulzer G, Tews G: Spontane Konstriktion des fetalen Ductus arteriosus

Z Geburtshilfe Neonatol 1999 Jan-Feb;203(1):44-6

Arzt W, Stock M, Yaman C: Pränatale Diagnose und Therapie einer fetalen Leberzyste im 2.Trimenon

Geburtshilfe Frauenheilkd 1998; 58:129-31

Yaman C, Arzt W, Tulzer G, Tews G: Pulsationen der Nabelvene: pathophysiologische Aspekte und fetal outcome

Z Geburtshilfe Neonatol 1998 Nov-Dec;202(6):235-9

Yaman C, Tulzer G, Arzt W, Tews G: Doppler-Ultraschall der Umbilikalvene beim AV-Block 3.Grades des Feten

Ultraschall Med 1998 Jun;19(3):142-5

Tews G, Arzt W, Mursch G: Eine ausgetragene Schwangerschaft nach Einnahme von Cyproteronazetat im 1.Trimenon

Gynäkol  Geburtshilfliche Rundsch 1998;28(4):193-7

Yaman C, Arzt W, Aigner M, Tews G: Das Schicksal des Feten mit reduziertem Fluss des Ductus venosus während der Vorhof-kontraktion

Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch 1997;37(4):203-8

Arzt W, Tulzer G, Stock M: Dopplersonographische Beobachtungen in den fetalen Pulmonalarterien bei Oligohydramnie – erste Ergebnisse

Ultraschall Med 1997;18:18

Yaman C, Arzt W, Tulzer G, Tews G: Das Symptom Polyhydramnie -Analyse von 56 Fällen

Geburtshilfe Frauenheilkd 1996 Jun;56(6):287-90

Yaman C, Arzt W, Tulzer G, Tews G: Venöser Doppler beim nicht-immunologischen Hydrops fetalis

Geburtshilfe Frauenheilkd 1996;56:407-9

Yaman C, Arzt W, Tulzer G, Tews G: Fallot´sche Tetralogie mit fehlender Pulmonalklappe – pränatale Diagnose und Management im II.Trimester

Geburtshilfe Frauenheilkd 1996 Oct;56(10):563-5

Tulzer G, Huhta JC, Gudmundsson S, Tews G, Arzt W, Schmitt K: Fetale supraventrikuläre Extrasystolie: Eine Indikation zur fetalen Echokardiographie ?

Klin Padiatr 1994 Nov-Dec;206(6):430-2

Tews G, Weinberger R, Hartl J, Sadoghi H, Tulzer G, Arzt W: Prosta-glandininstillation versus Tubotomie, Ergebnisse einer prospektiven Studie

Gynäkol Geburtshilfliche Rundsch 1994;34(1): 54-5

Tulzer G, Bsteh M, Arzt W, Tews G, Schmitt K, Huhta JC: Akute Effekte des Zigarettenrauchens auf kardiovaskuläre und uterine Doppler-parameter

Geburtshilfe Frauenheilkd 1993 Oct;53(10):689-92

Tews G, Arzt W, Tulzer G: Die Wertigkeit von  Östradiol-, LH- und Progesteronbestimmungen bei Stimulationen im Rahmen der assistierten Reproduktionstechnik

J. Fertil. Reprod 2/1993 15-18

Tulzer G, Arzt W, Tews G, Schmitt K, Huhta JC: Peripheral pulmonary artery Doppler in normal fetuses and fetuses with hypoplastic lungs Journal of Maternal Fetal Investigations 1993; 3:199

Tews G, Arzt W, Hintermüller P: Tubarruptur nach Prostaglandin-instillation trotz abfallender ßHCG-Werte

Wien Klin. Wochenschr 1992;104(2):45-6

Tulzer G, Bsteh M, John D, Arzt W, Tews G, Schmitt K, Huhta JC: Effects of cigarette-smoking on uterine and fetal cardiovascular Doppler parameters

Journal of Maternal Fetal Investigations 1992; 2:114

Tews G, Arzt W, Bohaumilitzky T, Füreder R, Fröhlich H: Significant reduction of operational risk in laparoscopy through the use of a new blunt trocar

Surg Gynecol Obstet 1991 Jul;173(1):67-8

Tews G, Bohaumilitzky T, Arzt W, Janach A, Fröhlich H: Senkung des operativen Risikos in der Laparoskopie durch den Einsatz eines neuentwickelten, stumpfen Trokars

Geburtshilfe Frauenheilkd 1991 Apr;51(4):304-6

Tews G, Arzt W, Bsteh M: Schädliche Einflüsse in der Früh-schwangerschaft – Ergebnisse eines teratologischen Beratungs-zentrums

Wien Klin. Wochenschr 1990 Aug 31;102(16):466-71

Arzt W, Tews G, Mursch G, Fröhlich H: Die teratogene Wirkung von Infektionen der Mutter auf die Frühschwangerschaft

Gynäkol Rundsch 1989;29(3):172-5

Mursch G, Kassowitz C, Arzt W, Fröhlich H: Prostaglandine zur Schwangerschaftsbeendigung im 2. und 3.Trimenon

Geburtshilfe Frauenheilkd 1988 Dec;48(12):893-5

Tews G, Arzt W, Mursch G, Stöger H: 74 Schwangerschaften trotz liegendem IUD

Geburtshilfe u. Frauenheilkunde 48: 349-351 (1988)

Tews G, Arzt W: Drei ausgetragene Schwangerschaften nach vaginaler Applikation von 3mg Prostaglandin E2 im 1.Trimenon Wien Klin Wochenschr 1988 Jan 8;100(1):25-7

Tews G, Arzt W, Stöger H, Glavanovitz P: Medikamenteneinnahme und ionisierende Strahlen in der Frühgravidität

Wien Med Wochenschr 1987 Dec 31;137(24):578-81

Mitarbeiterinnen:

 

OÄ Dr.Susanne Lynch-Arzt, ÖGUM-DEGUM Stufe II

OÄ Dr.Iris Scharnreitner, ÖGUM-DEGUM Stufe II

OÄ Dr.Claudia Springer, ÖGUM-DEGUM Stufe II

OÄ Dr.Franziska Pschebezin, ÖGUM-DEGUM Stufe II